Insektenschutz/Fliegengitter in Mietwohnungen - ist das erlaubt?
Effektiver und legaler Insektenschutz für Mietwohnungen
Fliegen auf dem Essen, Mücken im Schlafzimmer und Spinnen in der Zimmerecke – nicht alle Gäste sind uns lieb und teuer. Abhilfe schaffen Insektenschutz-Installationen und Fliegengitter, die es in zahlreichen Ausführungen gibt. Für Mieter ergeben sich jedoch einige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. Wir von Fenstermontage-Schmidthall sagen Ihnen, worauf sie bei der Montage achten müssen.
Bauliche Veränderungen an der Mietwohnung
Für bauliche Veränderungen an der Mietwohnung benötigen Sie in jedem Fall die Zustimmung des Vermieters. Hierunter fallen jegliche Veränderungen oder Umgestaltungen der Mietsache, die nicht ohne Weiteres entfernt werden können. Ausgenommen sind Instandhaltungen oder Instandsetzungen. Diese dienen der Bewahrung des Istzustandes und können ohne vorherige Genehmigung durchgeführt werden.
Insektenschutz und Fliegengitter werden als bauliche Veränderung angesehen, wenn sie fest montiert sind. Sie müssen sich auch deutlich von der Fassade abzeichnen und das Gesamt-Erscheinungsbild der Immobilie verändern. Lediglich unauffällige Installationen im Fassadenlook, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen, müssen nicht genehmigt werden. Spurlos entfernbare Installationen sind ebenfalls unproblematisch.
Befestigung ohne Bohren
Auf Nummer sichergehen Sie, wenn sie auf die Montage mittels Bohren verzichten. Hier gibt es Alternativen, die wir von Fenstermontage-Schmidthall Ihnen kurz vorstellen möchten:
Befestigung mit Klettband
Hierbei wird das Gitter mit angeklebtem Klettband schnell, günstig und ohne komplizierte Montage am Fensterrahmen befestigt. Schwachstelle dieses Konzeptes ist der Kleber, mit dem das Klettband angebracht ist. Je nach Witterung und Material des Fensterrahmens kann sich das Gitter schnell lösen.
Bausätze auf Ihre Fenster Größe angepasst
Sie können Spannrahmen, Schutzrollos oder -Türen auch in fertigen Bausätzen erwerben. Diese sind können wir für Sie auf Ihre Fenster- oder Türengröße anpassen.
Fachgerechte Montage des Insektenschutzes
Für alle aufgezählten Schutzvorrichtungen gilt: Das beste Schutzgitter ist wirkungslos, wenn es nicht fach- und sachgerecht montiert wurde. Insekten und Spinnen nutzen kleinste Lücken oder Beschädigungen, um in die Wohnung zu gelangen. Es ist daher wichtig, dass das Gitter lückenlos in das Fenster oder die Tür eingepasst wird.
Unsere Empfehlung für Mietwohnungen sind passgenau angefertigte Spannrahmen. Sie werden in den Fenster- oder Türrahmen eingehängt und können problemlos wieder entfernt werden.
Fachgerechte Montage des Insektenschutzes
Fenstermontage-Schmidthall verfügt über umfangreiches Fachwissen und langjährige Erfahrung in der Fliegengitter-Montage. Bei uns erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuelle Wohnsituation. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl von geeigneten Produkten und helfen Ihnen beim korrekten Ausmessen Ihrer Fenster und Türen.
Bei der Lieferung unserer Produkte liegt eine detaillierte Einbau-Anleitung bei. So führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Montage, um einen optimalen Insektenschutz zu gewährleisten. Falls Sie es wünschen, können Sie die Montage auch bequem durch uns durchführen lassen. Mit unserer professionelle Montage haben Sie lange Freude an unseren langlebigen Produkten.